Schlagwort-Archive: VW Bus

Mikroabenteuer VI: Ranger und Bitibulli im „Bösen Wolf“

VW T5 Bus im Offroad-Gelände „Böser Wolf“.

Noch Sommer, bald Herbst. Beates VW Bulli mit Offroad-Fähigkeiten bereichert unseren kleinen Fuhrpark an Zweisitzern seit einiger Zeit – und da will man natürlich wissen, wie der T5 namens „Rocky“ (weil er einem T5 Rockton gleicht, ohne formell einer zu sein) seine grobstolligen Gummifüße auf den Grund bringt. Bislang war der Bitibulli (ein anderer Spitzname, der mit der Verballhornung des Vornamens meiner Gattin durch israelische Münder zusammenhängt) ja nur auf Asphalt und Feld- & Waldwegen in Nordost- und Süddeutschland unterwegs (-> Bodensee: Penisautos & Roboziegen) und konnte nicht wirklich zeigen, was in ihm steckt.

Da der Ford Ranger mit Wohnkabine nach wie vor Teil unseres Fahrzeug-Portfolios ist, haben wir einen Vergleichstest ersonnen: In rund 100 Kilometern Entfernung unseres Heimatortes liegt nahe des hessischen Alsfeldes das Offroad-Gelände des „Bösen Wolfs“. Der Name bezieht sich auf ein Brüder-Grimm-Märchen – denn die Gegend ist auch als Rotkäppchenland bekannt. Und der Besitzer eines umgepflügten Tagebaugebietes stellt dieses am Wochenende allen – gegen ein Entgelt – zu Verfügung, die ihre 4×4-Fahrzeuge zwischen Trail-Buggy und Reise-Lkw in Schwierigkeitsgraden zwischen leicht und sehr schwer ausprobieren wollen (und ihre Fähigkeiten, das Fahrzeug zu bewegen).

Weiterlesen

Mikro-Abenteuer IV: Bodensee – Penisautos & Roboziegen

Roboziegen beim Auftanken

Eine frühe Erkenntnis: Spontaneität ist großartig, Planung nicht unerheblich. Zumindest, wenn es in Richtung touristisch relevanter Binnen-Ziele geht, ist es von Vorteil, lokale und regionale Frei-Zeiten zu kennen. Sonst steht man vor voll gestellten Camping- und Wohnmobil-Stellplätzen.

Die Coronavirus-Pandemie lässt grüßen. Eine ihrer Folgen war und ist der Womo-Boom, der zumindest in den leicht erreichbaren und populären Zielregionen die vom passionierten Vanlifer gefürchtete Weißwaren-Welle tsunami-artig anschwellen und heranschwappen lässt. Camping ist ja so schön abenteuerlich, individuell, frei, familien-freundlich und hygieneregel-kompatibel. Dachten und denken viele, unterfüttert durch entsprechende Werbeversprechen.

Das hätten wir im April schon entlang der deutschen Ostseeküste zwischen den Inseln Poel und Usedom merken können. Eines wurde schnell klar: Wild & frei campen ist in Deutschlands reglementierter Welt kaum möglich. Wenn, dann in the hinterland, aber gewiss nicht dort, wo alle hinwollen. Keine Handbreit Küste in Sicht. Und wenn es selbst ein Film wie „Nomadland“ nicht schafft, die Illusionen übers „freie“ Leben auf dem roadtrip auszuräumen, sondern widersinnigerweise gar noch befördert…

Weiterlesen