Individuelles Training & Coaching

photo of a man sitting under the tree
Natur-Meditation, Photo by Samuel Silitonga on Pexels.com

In der Pandemie sind Fitness- und Kampfsportangebote nur eingeschränkt wahrnehmbar, entsprechende Studios und Gyms kämpfen mit den Corona-Auflagen. Ähnliches gilt für Meditations- und Yogakurse – und so wird vielfach versucht, die jeweiligen Angebote über Online- bzw. Videokurse den Interessenten zugänglich zu machen.

Sehr praktisch orientierte Aktivitäten wie Krav Maga-Training lassen sich per Video leider nur unzulänglich transportieren. MBSR-Kurse wiederum leben zu einem Gutteil von der Präsenz der Lehrenden in einem Raum zusammen mit den Teilnehmern – online bleiben die „Vibrations“ häufig auf der Strecke. Zumindest empfinden das nicht wenige so.

Größere Fortschritte durch Einzelbetreuung

Ein Ausweg aus der Misere stellt Einzel- oder Kleingruppentraining dar. Krav Maga lässt sich hervorragend im Individualtraining vermitteln, gleiches gilt für die Inhalte des typischen MBSR-Achtwochenkurses in einem individuellen Stress-Coaching. In beiden Fällen werden die Teilnehmer mit der vollen, ausschließlichen Aufmerksamkeit des Lehrers auf ihre Belange belohnt. Damit können wesentliche größere Fortschritte als im Gruppenprozess, bei der die besagte Aufmerksamkeit des Lehrers auf alle gerichtet sein muss, erzielt werden – und die rechtfertigen durchaus die höheren Kosten des Einzelunterrichts.

„Individuelles Training & Coaching“ weiterlesen

Felix Baumgartner: Stress beim Sprung

astronaut
Astronaut im Raumanzug: Photo by Pixabay on Pexels.com

Wer erinnert sich noch an Felix Baumgartner? Das war der scheinbar verrückte Extremsportler, der aus der Stratosphäre auf die Erde herabsprang, um als menschliche Rakete die Schallmauer zu durchbrechen… Offensichtlich ein sehr wagemutiger Mann. Und dass Baumgartner kein Mensch mit schwachen Nerven war, hatte der ehemalige Boxer sowie versierte und routinierte Basejumper in vielen Sprüngen mit einem Fallschirm von Bergen und Hochhäusern bewiesen. Zum Beispiel von den Wolkenkratzern Petronas Towers und Taipeh 101.

Der ehemalige Fallschirmjäger und Nahkampf-Ausbilder des österreichischen Heeres machte jedoch während der Vorbereitung zum Stratosphärensprung aus 39 Kilometern Höhe eine überraschende Erfahrung: In seinem schweren und ungefügen Spezialanzug, der ihm helfen sollte, unbeschadet die Erde zu erreichen, fühlte sich “Fearless Felix” – wie ihn die US-Amerikaner nannten – unwohl. Schlimmer noch: Er verspürte Atemnot und Angst.

„Felix Baumgartner: Stress beim Sprung“ weiterlesen

Was hat Krav Maga mit MBSR zu tun?

Beate Bechmann: Krav Maga-Instructorin, Heilpraktikerin, Hypnose-Therapeutin

Was hat Krav Maga (KM) mit Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) zu tun? Warum können wir* auf der einen Seite Selbstverteidigung und Nahkampf, Fighting Fitness und letztlich Überlebenstechniken und -taktiken lehren und andererseits etwas, was unter den Stichworten “Meditation” oder “Achtsamkeit” daherkommt? Mithin also einerseits etwas, was gerne mit Begriffen wie “hart” oder “tough”, “ruppig” und “rau” assoziiert wird, andererseits “weich” oder “innerlich”.

Ganz einfach. Weil es in beiden Fällen unterm Strich um eins geht: Stress.

Stressbewältigung ist das Krav Maga & MBSR-Stichwort

Wenn man so will: Stressbewältigung. Der Umgang mit Stress, die Bewältigung von stress-intensiven oder stress-reichen Situationen.

Ein Angriff auf die körperliche, geistige oder seelische Unversehrtheit stellt immer die intensivste, weil existenziell bedrohlichste Form von Stress dar. Schließlich ist unsere Stress-Physiologie mit der Fight-or-Flight-Reaktion in grauer Vorzeit entstanden als es ums Leben ging, wenn der Säbelzahntiger nahte. Darauf kommen auch Anti-Stress-Lehrer aus therapeutischem oder psychologischem Umfeld zurück, wenn sie erklären wollen, was in unserem Körper an hormonellen bzw. biochemischen Abläufen passiert, wenn wir im Alltagsstress sind – und der Säbelzahntiger mittlerweile in Form einer stressigen Beziehung in Familie oder Beruf daherkommt.

„Was hat Krav Maga mit MBSR zu tun?“ weiterlesen