Anmeldung & Konditionen

Auf dieser Seite können Sie sich für ein Seminar, Kurs, Workshop oder Camp anmelden. Bitte füllen Sie das nachstehende Formular sorgfältig aus, nachdem Sie sich über unsere Anmeldungskonditionen bzw. AGB sorgfältig informiert haben. Unter „Seminar“ bitte den Typ des gewünschten Seminars eintragen (Klick auf Dropdown-Menü führt zur Auswahlliste), unter Datum das entsprechende Datum.
Die Teilnehmerliste wird am Mittwoch vor dem Seminartermin geschlossen; Nachmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich. Falls ein Seminar ausfällt, wird donnerstags vor dem Seminartermin darüber informiert.

Anmeldung / AGB

Bitte nehmen Sie nachstehende AGB’s bzw. Teilnahmebedingungen zur Kenntnis – und bestätigen Sie sie bei Ihrer Anmeldung:

Anmeldung:
Sie melden sich hiermit verbindlich und zahlungspflichtig an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung samt Nennung der Bankverbindung. Sofern keine gegenteilige Mitteilung erfolgt, findet das Seminar statt. Deshalb bitte einen Tag vor dem Seminar E-Mail checken (siehe auch unten – „Absage von Kursen“).

Zahlungsbedingungen & Platzreservierung:
Die Seminargebühr muss innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung auf das bekanntgegebene Konto unter Angabe des Namens des angemeldeten Teilnehmers (im Verwendungszweck) beglichen werden. Werden die Seminargebühren nicht rechtzeitig beglichen, so wird kein Teilnehmerplatz reserviert.
Bitte beachten Sie, dass die Nichtzahlung der Seminargebühr nicht mit einer Stornierung gleichzusetzen ist und das ungemeldete Fernbleiben vom Seminar – ob mit oder ohne Platzreservierung – nicht von der Zahlung der Teilnahmegebühr befreit.

Rücktritt / Kündigung:
Ein Rücktritt muß per Email an roninkm@bechmann.org bis spätestens 7 Tage (Ankunftstermin des Schreibens/Mail beim Veranstalter) vor dem Seminar erfolgen.

Bei einem Rücktritt bis zu 7 Tagen vor Seminarbeginn, werden 40 Prozent der Seminarkosten als Bearbeitungsgebühr fällig und der Rest zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt später, ist keine Rückerstattung der Seminargebühr möglich. Eine Ersatzperson wird akzeptiert.

Kurzfristige Absagen wegen Krankheit müssen durch ein ärztliches Attest belegt werden – in diesem Falle werden 50 Prozent der Seminargebühr zurückerstattet bzw. 50 Prozent bei Verschiebung auf einen späteren Seminartermin angerechnet.

Die Nichtinanspruchnahme einzelner Seminar-, Kurs- oder Workshopinhalte berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Kursgebühr.

Absage von Kursen:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, insbesondere bei nicht ausreichender Anmeldungszahl, Seminare abzusagen. Dadurch entstehen keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter oder den von ihm verpflichteten Vertragspartnern. Dies gilt auch bei kurzfristigen Kursabsagen (z.B. bei Krankheit des Instructors u.ä.), selbst wenn die vorherige Benachrichtigung der Teilnehmer nicht mehr möglich sein sollte. Eine endgültige Kurszulassung unterliegt ausschließlich dem Veranstalter.

Vorstrafen/Gewaltdelikte:
Ich versichere, dass in meinem Führungszeugnis keinerlei Eintragungen bezüglich Gewalt- und Drogendelikten vorliegen und auch kein entsprechendes Gerichtsverfahren gegen mich anhängig ist.

Körperlich-geistig-seelische Gesundheit:
Ich versichere, dass ich allgemein sporttauglich und in der Lage bin, dies gegebenenfalls durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Ich betreibe keinen Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch, befinde mich aktuell und im Zeitraum bis zum Seminar/Kurs/Workshop nicht in therapeutischer Behandlung wegen schwerwiegender geistig-seelischer Probleme (etwa Depression u.a. affektive Störungen etc.) und nehme keine Psychopharmaka oder andere Medikamente, die Auswirkungen auf die Gemütsverfassung haben.

Das Training erfolgt auf eigene Gefahr. Mir ist bewusst, dass beim Training einer Kontaktsportart Verletzungen nicht  ausgeschlossen werden können. Mir ist bewusst, dass  beim Training Flashbacks oder andere intensive emotionale Reaktionen aufgrund früherer Gewalterfahrungen auftauchen können. Eine Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers, Unfallschutz seitens des Veranstalters besteht nicht.

Sicherheit:
Ich verpflichte mich bei der Ausübung der Trainingstechniken stets die nötige Vorsicht walten zu lassen. Außerdem verpflichte ich mich aus Sicherheitsgründen den Anordnungen der Instruktoren stets und augenblicklich Folge zu leisten. Nichtbefolgung kann den Ausschluss des Teilnehmers aus der Trainingsgruppe zur Folge haben. Der Veranstalter wird in diesem Fall nicht schadenersatzpflichtig.

Ausrüstung:
Ich verpflichte mich, Trainingsräume und Trainingsutensilien pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden unverzüglich anzuzeigen. Ich hafte für sämtliche durch mich verursachten Schäden.

Haftung:
Der Gerichtsstand wird immer vom Veranstalter bestimmt.
Weder der Veranstalter noch der/die Referent/in/en haften für Schäden, insbesondere aus Unfällen, Verletzungen, Folgeschäden, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine entsprechende Versicherung ist Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin.
Alle Rechte liegen beim Veranstalter.
Für die Anwendung der erlernten Kursinhalte ist immer der Teilnehmer/Anwender selbst tatsächlich und rechtlich verantwortlich. Die mißbräuchliche Anwendung der erlernten Techniken kann strafbar sein! Der Teilnehmer trägt selbst Sorge dafür, sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu bewegen (in Deutschland vor allem §32 StGB – Notwehr). Für den Veranstalter und die Referenten besteht immer Haftungsausschluss. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters bzw. seiner Unterrichtskräfte ist ausgeschlossen. Personenschäden und Sachbeschädigungen an den Trainingsgeräten und Einrichtungen, bewirkt durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, werden auf Kosten des Verursachers behoben. Die Haftung des Veranstalters ist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Die Gesellschafter haften nicht mit Ihrem Privatvermögen.

Bild- und Tonmaterial:
Es ist dem Veranstalter bzw. den unterrichtenden Instruktoren gestattet, während des Seminars entstehende Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen unentgeltlich für die Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Dies entspricht dem berechtigten Interesse des Veranstalters als Wirtschaftsbetrieb. Das Recht am eigenen Bild bleibt davon untangiert. Dem Teilnehmer sind während des Seminares keine Ton- oder Videoaufnahmen gestattet.

Anmelde-Formular:

Bitte die Felder ausfüllen und mit Hilfe der Dropdown-Leiste unter „Seminar-Art“  (Voreinstellung „Basisseminar“) das gewünschte Seminar bzw. Kurs oder Camp auswählen. Mit Klick auf den „Abschicken“-Button kommt eine verbindliche Buchung mit entsprechender Zahlung zustande:

<Fußnote: Bitte beachten: Wir verbringen unsere Zeit bevorzugt beim Training und nicht im Büro. Daher bitten wir um Geduld bei der Beantwortung bzw. Bestätigung. Bei uns arbeiten Menschen, keine Robots.>