Selbstverteidigung im digitalen Leben, Pt. III

„Ich habe ja nichts zu verbergen…“ – das hört man häufig, wenn es um die scheinbar kosten-lose Nutzung von Google-, Microsoft-, Amazon-, Apple- etc. Diensten in der digitalen Welt geht. Aus Krav Maga-Sicht aus der analogen Welt eine gerade zu peinliche Einfalt. Lasst ihr auch die Haustür unverschlossen, gar sperrangelweit auf? Das Auto ebenso? Und die Tür zum Klo, egal ob zu Hause oder am Bahnhof, bleibt auch auf?

„Ich habe ja nichts zu verbergen…“ missachtet den Zusammenhang zwischen Freiheit und Macht & Manipulierbarkeit. Jemand, der alles über uns weiß, kann uns leicht erpressen. „Ich habe ja nichts zu verbergen…“ ist auch unlogisch, weil es impliziert, man habe etwas Falsches getan, wenn man etwas zu verbergen habe. Ach ja, die PIN der Bank- oder Kreditkarte – die wird nicht verborgen, die darf auch jeder sehen? Meine Vermögensverhältnisse und andere Besitztümer – die darf auch jeder detailliert wissen?

„Selbstverteidigung im digitalen Leben, Pt. III“ weiterlesen

Selbstverteidigung im digitale Leben, Pt. II

Im analogen Leben pflegen wir – vom Blickwinkel des Krav Maga aus gesehen – eine wachsame, aber nicht paranoide Haltung gegenüber eventuellen Über- und Angriffen. Und dabei dreht es sich ja nicht immer um Gewalt-Akte, sondern auch darum, auf ein Lock-Angebot hereinzufallen, einen schlechten Vertrag zu unterschreiben, von einem Betrüger über den Tisch gezogen zu werden, einem Taschendiebstahl zum Opfer zu fallen u.a.m.

Kurzum: sich nicht für dumm verkaufen zu lassen. Wieso also sollte man eine ähnliche Wachsamkeit nicht auch im digitalen Leben an den Tag legen? All die vorstehend genannten Beispiele passieren tagtäglich im digitalen Leben; und es sind nicht Hacker, die die Hauptrolle spielen, sondern Amazon, Apple, Facebook und Google etc. Das bekümmert mich, weil ich all diese Firmen noch aus ihren Anfangszeiten kenne (Google-Slogan: „Do no evil“).

„Selbstverteidigung im digitale Leben, Pt. II“ weiterlesen