Bus & Bahn: Der öffentliche Personennahverkehr ist nicht selten ein Ort gewalttätiger Übergriffe, besonders in den Nacht- und frühen Morgenstunden. Busse & Bahnen machen den geordneten Rückzug oder ein Ausweichen meist schwer. Beengte Verhältnisse, enger Körperkontakt erschweren Bewegungs- und Verteidigungsmöglichkeiten enorm.
Um erprobte Krav Maga-Techniken aus der Halle in realistische Umgebung zu bringen, steht uns ein außer Dienst gestellte Bus – in dem normalerweise eine Freiwillige Feuerwehr des Kreises Offenbach übt. Großer Vorteil: Das Fahrzeug muss nicht betulich und vorsichtig behandelt werden, wie das häufig bei entsprechenden Trainingsangeboten anderswo der Fall ist!

Der Bus steht stellvertretend für Stadt- und Reisebusse, Straßen-, S- und U-Bahnen. Dieses Seminartraining ist zwar auf eine Situation zugeschnitten, in der man letztlich das Fahrzeug verlassen kann – lässt sich aber in gewissem Umfang auch aufs Flugzeug übertragen.
Dabei geht es um Belästigungs- wie weitergehende Gewaltszenarien – Fassen, Greifen, Würgen, Schlagen, Treten im Gang wie im Sitzen; von Angreifern, die stehen, neben einem sitzen oder von hinten kommen… Achtung: Aufgrund des erhöhten Verletzungspotenzials – das Inventar des Busses ist original und nicht gepolstert o.ä. – sind Schutzelemente wie Unterarm-, Ellbogen-, Schienbein- und andere Schoner bei diesen Seminartrainings Pflicht!
Alle unsere Trainingsangebote richten sich an erfahrene Krav Maga-Praktizierende bzw. erfahrene Ausübende anderer Methoden mit Kontakterfahrung! Anfänger & Einsteiger können nicht daran teilnehmen – in diesem Fall bitte zuvor ein Basistraining absolvieren (siehe -> Krav Maga Seminare & Kurse -> Basisseminar …
Fundraising & Donoring:
Für unsere wöchentlichen Seminartrainings, die ein- oder zweitägigen Workshops zur „Achtsamkeit in der Wildnis“, sowie „eatless.meditatemore.runbarefoot“ erheben wir keine Gebühren, sondern bitten im Sinne des buddhistischen „dana“ um eine angemessene Spende zur Unkostendeckung, für ein Abendessen für die Instructors sowie zugunsten der Wildtier- & Naturschutzorganisation IAPF.