Was ich tue, wenn ich nicht versuche, den Klimawandel zu stoppen

Von Benjamin Green („The Pirate Ben“)

Seltsamerweise ergreift nicht jeder sofort und in großem Umfang Maßnahmen gegen den Klimawandel. Es gibt diejenigen, die dafür sind, diejenigen, die dagegen sind, und dann gibt es noch mich.

Gegen:
Soweit ich das beurteilen kann, gibt es nur zwei Gruppen von Menschen, die nicht wollen, dass ihre Regierungen sofortige, drastische Maßnahmen gegen Emissionen ergreifen

  1. diejenigen, die von der Industrie für fossile Brennstoffe bezahlt werden,
  2. und diejenigen, die dafür bezahlt werden, ihre Meinung zu äußern, um etwas anderes zu verkaufen. In der Regel handelt es sich dabei letztlich um Werbeplätze.

Beide Kategorien von Menschen sind schlechte Menschen; sie kommerzialisieren den Untergang der menschlichen Gesellschaft für ein größeres Haus, mehr Konsum. Wenn man dafür bezahlt wird, etwas Schlechtes zu tun, ist man ein schlechter Mensch.

Für:
Alle anderen. Soweit ich das beurteilen kann, wurden die Argumente gewonnen. Die Wissenschaft hat mit Sicherheit gewonnen. Mit FUD kommt man nicht weit, und die Öffentlichkeit auf der Straße hat die Botschaft verstanden. Der Klimawandel ist real, und er muss gestoppt werden.

Darüber hinaus gibt es eine fast unzählige Auswahl an Organisationen, die versuchen, zu mobilisieren, zu organisieren und Spenden zu sammeln – Fridays for a Future, Extinction Rebellion, Just Stop Oil, 350.org, Ende Gelände, Greenpeace. Von leidenschaftlichen Kindern über grüngewaschene sozialistische Arbeiter bis hin zu lebenslangen Klimaaktivisten. Es gibt auch zahllose Gruppen mit unterschiedlichen Ansätzen für die gleichen Ziele – Frauengruppen, Vertretungen indigener Völker, Ocean-first, Habitat-first, Biodiversitäts-first.

Auf all ihren Websites können Sie die Liste ihrer Forderungen finden. Nach bestem Wissen und Gewissen lassen sich diese für die obige Auswahl wie folgt zusammenfassen:

FFF: 1. 1,5 °C; Klimagerechtigkeit und Gleichheit, auf die Wissenschaft hören,
XR: Tell the Truth, Netto-Null bis 2025, Bürgerversammlung
Just Stop Oil: Keine neue Ausbeutung fossiler Brennstoffe in Großbritannien
350.org: Kohlenstoff im Boden lassen; eine kohlenstoffarme Wirtschaft aufbauen; Druck auf Regierungen ausüben
Ende Gelände: Behaltet die Kohle im Boden, Systemwechsel
Greenpeace: Senden Sie Geld. Greenpeace ist eine Fundraising-Organisation mit vielen teuren Mitarbeitern, die bezahlt werden müssen. Ich denke, Lärm zu machen ist keine schlechte Sache, aber sie tun eigentlich nichts. Ignorieren wir Greenpeace.

Auf keiner ihrer Websites kann ich eine Liste von Erfolgen finden.

Das klingt hart, aber es ist wichtig. Nicht, weil ich sie als nutzlos verunglimpfen möchte – das sind sie nicht. Sie sind absolut unerlässlich, um den Druck auf die Regierungen aufrechtzuerhalten, um ein Gleichgewicht zum Reichtum und zur Macht der fossilen Brennstoffindustrie herzustellen. Und keiner von ihnen ist per se falsch. Sie sind alle richtig. Keine ihrer Forderungen ist das, was man falsch nennen könnte, auch wenn die Vorurteile in einigen Fällen deutlich zu Tage treten.

Wir müssen die Kohlenwasserstoffe im Boden halten, wir brauchen eine fairere und gerechtere Welt. Das 1,5-Prozent-Ziel ist völlig willkürlich, aber als Strich im Sand ist es zumindest ein starkes Symbol der Absicht. Regierungen sollten die Wahrheit sagen, Wissenschaftler sollten angehört werden, Gerechtigkeit und Gleichheit sind gut.

Aber keine dieser Gruppen wird jemals eine Rubrik „Erfolge“ auf ihrer Website haben.

Die Unternehmen für fossile Brennstoffe werden vielleicht eines Tages zusammenbrechen, aber erst, wenn sie dazu bereit sind.

Die Regierungen werden lügen. Reichtum und Macht werden siegen.

Es gibt keine Illuminaten, keine Weltregierung, keine organisierte Davos-Verschwörung. Aber Menschen, die Reichtum und Macht haben, wollen diese auch behalten. Und sie haben zwei Dinge, die Sie nicht haben, die es ihnen leichter machen, es zu behalten, als uns, es ihnen wegzunehmen – sie haben Reichtum und sie haben Macht.

Und schließlich:

Es ist bereits zu spät.

Fühlen Sie sich deswegen nicht schlecht. Es war unvermeidlich seit dem Club of Rome, seit Carl Sagan vor dem Kongress ausgesagt hat, seit Al Gore die US-Präsidentschaftswahlen 2000 „verloren“ hat. Es war sowohl unvermeidlich als auch vermeidbar; in den späten 70er, 80er und 90er Jahren war es lösbar. Jetzt ist er es nicht mehr. Der vom Menschen verursachte Klimawandel wird die menschliche Gesellschaft zerstören.

Es gibt keine Chance, dass irgendeine Forderung einer Klimaschutzgruppe erfüllt wird.

Akzeptanz ist keine Niederlage.

Wenn Sie gegen eine nicht zu gewinnende Position ankämpfen, insbesondere wenn Sie wissen, dass sie nicht zu gewinnen ist, werden Sie wahrscheinlich nie in der Lage sein, die Niederlage zu akzeptieren. Auf einer gewissen Ebene sind Sie dogmatisch. Dogmatische Menschen können nicht so gut mit Daten umgehen.

Heißt das, dass es falsch ist, gegen den Klimawandel zu sein? Zu versuchen, dafür zu kämpfen, dass er gestoppt wird? Für eine fairere und gerechtere Welt zu kämpfen?

Nein, natürlich nicht. Auf keinen Fall, ganz eindeutig nicht.

Jedes Zehntel eines Grades zählt. Achten Sie auf diesen Refrain. Ich denke, dieser Ruf wird immer lauter werden – jedes Zehntel zählt – es ist eine Neuausrichtung des Arguments – so nah wie es möglich ist, an das Eingeständnis heranzukommen, dass 1,5 verloren ist. Die Daten sind eindeutig – wir wissen, dass es verloren ist (das offizielle optimistische Szenario der UNO ist 1,8°C) – aber auf halbem Weg zum Prozess sein Plädoyer ändern zu müssen, ist schlechte Juristerei. Das Argument anders formulieren ist gute Rechtsberatung.

Aber das nur am Rande.

Was wäre, wenn wir das Problem so umgestalten könnten, dass es tatsächlich nützlich ist? Gibt es irgendetwas, das wir tun können, das wirklich nützlich ist?

Es gibt etwas.

Eine Zeitleiste des Zusammenbruchs.

  1. Die Gesellschaft wird zusammenbrechen.

Die Tatsache des Zusammenbruchs der Institutionen der Gesellschaft ist ziemlich leicht vorstellbar

Wenn die Institutionen der Gesellschaft erst einmal zusammenbrechen, kommen sie nicht mehr zurück. Wir müssen in der Lage sein, sie zu erkennen.

Wir wissen bereits, dass es in Europa im Jahr 2023 nicht mehr genügend Lebensmittel in den Regalen geben wird. Wir wissen, dass mehr Wetterrekorde gebrochen werden und mehr Menschen sterben werden.

Der Kollaps tritt ein, wenn diese beiden Dinge (die Menschen hungern, die Dienstleistungen werden bis an den Rand des Zusammenbruchs gedehnt) gleichzeitig geschehen, und zwar auf eine von zwei Arten.

Niemand, der eine hungrige Familie hat, wird lieber zur Arbeit gehen, als zu versuchen, Essen für den Tisch zu finden. Wenn Sie einen wichtigen Job haben, den die Gesellschaft tatsächlich braucht – lebenswichtige und Notfalldienste -, besteht ein extrem asymmetrisches Verhältnis zwischen dem Aufbau von Rückständen und dem Abbau von Rückständen. Denken Sie nur an die rechtzeitige Lieferung im Supermarkt, die Müllabfuhr oder die Triage in der Notaufnahme.

Und sie werden immer größer. Denken Sie an den Fluglotsen, der es nicht zur Arbeit schafft. Wenn dann Flugzeuge vom Himmel fallen, geht es ganz schnell.

Der Zusammenbruch von Dienstleistungen wird durch eine von zwei sehr einfachen Ursachen ausgelöst – nicht behebbare Rückstände oder menschliches Versagen, das durch dieselben gewinnsteigernden Effizienzsteigerungen wahrscheinlicher wird, durch die die Rückstände überhaupt erst entstanden sind.

  1. Wir werden eine gewisse Zeit im Kollaps verbringen

Der Zusammenbruch bedeutet nicht das Ende der menschlichen Rasse. Tatsächlich ist er wahrscheinlich der einzige logische, vorhersehbare Weg, um die fossile Brennstoffindustrie zu stoppen. Man kann durchaus die These aufstellen, dass das Fortbestehen der menschlichen Rasse umso wahrscheinlicher ist, je früher der Kollaps eintritt, aber das ist selbst mir im Moment etwas zu pessimistisch (der Gedanke ist, dass eine plötzliche und vollständige Beendigung des modernen Lebens die einzige Möglichkeit sein könnte, die fossilen Brennstoffe im Boden zu halten).

Wir können nicht wissen, wie tief wir hinein geraten werden, wie viel menschlicher Erfindungsreichtum und Kreativität beim Zusammenbruch verloren gehen werden, aber irgendwann werden wir da wieder herauskommen.

  1. Irgendwann werden wir den Zusammenbruch überwinden.

Daran besteht kein Zweifel.

Emergenz ist nur ein anderes Wort für – wir werden so viel wieder aufgebaut haben, dass wir wieder über eine Existenz als intelligente Spezies nachdenken können, die ihre Intelligenz zum Guten und nicht zum Überleben einsetzt. Wenn wir wieder über den Sinn des Lebens philosophieren können, der über das Überleben und die Aufrechterhaltung des Lebens hinausgeht.

Der Klima-Ereignishorizont
Der gesellschaftliche Zusammenbruch markiert einen Ereignishorizont der menschlichen Existenz. Alle Gesetze brechen zusammen, alle Vorhersagen werden hinfällig, es ist unmöglich, darüber hinauszuschauen. *

Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, wie der Zusammenbruch von innen aussieht; alle menschlichen Beziehungen werden neu gestaltet, und ich sehe niemanden, der versucht, das zu verstehen. Wir können uns vorstellen, was verloren ist, aber wir können uns nicht vorstellen, wie das Leben in Abwesenheit dessen, was weg ist, aussieht.

Schon dieses Konzept – sich etwas vorzustellen, das nicht existiert – kann das Gehirn schmerzen lassen. Aber wir machen es ständig – es ist ein Spiel, das Menschen jeden Alters unterhält – man muss es nur rückwärts machen. Es heißt „Kannst du dich an eine Zeit erinnern, bevor wir …. hatten? ?“

Ich habe heute eine Frage auf Twitter gesehen, in der gefragt wurde, ob sich jemand daran erinnern kann, wie man vor dem Internet Flugtickets gekauft hat. Die Frage ist nicht schwer zu beantworten, aber sie gibt Anlass zu einer Sekunde des Nachdenkens. Nehmen Sie eine beliebige zukunftsweisende Entdeckung oder Erfindung – das Rad, die Druckerpresse, den Elektromotor, den Transistor – und versuchen Sie sich vorzustellen, wie es davor aussah.

Dies sind Zukunftsschocks. Ereignishorizonte, auf deren beiden Seiten zwei Realitäten existieren, die sich so sehr voneinander unterscheiden, dass es unmöglich ist, sich die andere Seite vorzustellen.

Futuristen, Prognostiker und Wahrsager gehen, soweit ich das beurteilen kann, von dem aus, was wir heute wissen, und extrapolieren von dort aus. Im Grunde genommen mit neuen Daten, aber denselben Variablen.

Die gegenwärtige Gesellschaft verwandelt sich nicht schrittweise in eine Post-Kollaps-Gesellschaft; wir erleben einen Zukunftsschock, der so tiefgreifend ist, dass Berechnungen diesseits des Ereignishorizonts keine Bedeutung jenseits des Horizonts haben.

An eine postkollapsartige Gesellschaft zu denken, bedeutet, sich etwas vorzustellen, das nicht existiert. Ich glaube nicht, dass dies unmöglich ist. Ich glaube aber, dass der Versuch, sie zu verstehen, eine sinnvolle Verwendung menschlicher Bemühungen ist.

Das Labor des Zusammenbruchs
Wenn wir zumindest einen Teil unseres Denkens nicht darauf ausrichten, den Kollaps zu vermeiden, sondern zu akzeptieren, dass er eintreten wird, dann sollten wir versuchen, zwei Fragen zu beantworten

  1. Wie können wir die Zeit, die wir im Kollaps verbringen, minimieren?
  2. Wie können wir uns am effektivsten einen Ausweg aus dem Kollaps schaffen?

Wir sind für unseren eigenen Untergang verantwortlich, das ist klar, aber die Menschheit war nicht nur schlecht.

Wir schufen großartige Bibliotheken, lernten etwas über das Universum, starrten ins Innere der Atome, hinaus in die Weiten des Kosmos und zurück zum Urknall. Wir schufen Musik, die wir auf Instrumenten und mit unseren Stimmen und Körpern spielten, wir tanzten und schrieben große Werke der Literatur. Wir haben geliebt und den Lauf der Zeit mit Festen und Freude begangen. Wir haben Kunst und Architektur geschaffen, um über das Konzept der Existenz zu staunen. Wir sind nicht einfach nur Instrumente zur Aufrechterhaltung des Lebens, wir haben unsere Existenz in Frage gestellt.

Meine größte Angst vor dem Zusammenbruch ist, dass dies alles verloren geht. Dass wir zur Anbetung erfundener Götter zurückkehren und die Schönheit vergessen, die wir geschaffen haben, die Wissenschaft, die wir gelernt haben, und die Poesie, die wir geschrieben haben. Dass wir durch das, was uns trennt, noch mehr korrumpiert werden und zu abergläubischen, götzendienerischen, dummen Bestien werden. Das wäre die bleibende Tragödie.

Wir sind gleichzeitig kurz davor, das Bewusstsein zu verstehen, es in Silizium zu erschaffen und es auszulöschen. Was für ein bemerkenswerter Dreiklang aus Schönheit, Brillanz und Dummheit.

Der Schutz vor dieser endgültigen Ironie besteht darin, dass wir versuchen, diese beiden Fragen zu beantworten, bevor wir ankommen.

Dies soll der Zweck der Kaserne sein. In den letzten vier Jahren haben wir an der Authentizität des Ortes gearbeitet. Ich glaube, dass dies ein besonders ehrlicher Ort ist, um ernsthaft über die tiefsten Fragen des Zusammenbruchs nachzudenken.

Im Sommer werden wir Künstler, Philosophen, Forscher, Wissenschaftler und interessierte Laien einladen, zu kommen und sich ehrlich und offen mit anderen auszutauschen, um die beiden Fragen zu beantworten – wie wir die Zeit, die wir im Kollaps verbringen, minimieren können, und wie wir am besten aus ihm herauskommen.

Ich hoffe, dass aus dem Kollapslabor die Kollaps-Toolbox entstehen wird.

Ich weiß nicht, wie diese aussehen wird. Vielleicht ist es das Erzählen unserer Geschichten, künstlerische Interpretationen (wir wissen, dass Worte allein nicht ausreichen werden), Präsentationen, Demonstrationen, Essays. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht ist es ein Benutzerhandbuch für den Wiederaufbau.

Was auch immer es ist, wir hoffen, dass es nützlich sein wird.

Anmerkungen

Einige der in diesem Essay verwendeten Referenzen oder Ideen:

https://fridaysforfuture.org/what-we-do/our-demands/

Extinction Rebellion – our demands

https://www.ende-gelaende.org/

Carl Sagan bei seiner Aussage vor dem Kongress im Jahr 1985:

Alvin Toffler, Future Shock – das ist das Buch, dies ist der Dokumentarfilm:

David Graeber, Blödsinnige Arbeitsplätze (pdf):
https://theanarchistlibrary.org/library/david-graeber-bullshit-jobs

Der Club of Rome, Die Grenzen des Wachstums (pdf scan): http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to-Growth-digital-scan-version.pdf

Und schließlich sollten Sie einige unverzichtbare Wahrheiten akzeptieren: Die Preise werden steigen, die Politiker werden schäkern, auch Sie werden alt werden. Tragen Sie Sonnenschutz.