
Wir verkaufen einen Ford Ranger, EZ 28.02.2009, 160.000 km, Euro 4, mit (Knaus) Aeroplast Explorer-Wohnkabine mit Wohnmobil-Zulassung und Goldschmitt-Zusatzluftfederung an der Hinterachse (Außenbedienteil mit Manometer im Fahrerhaus).
Das Basisfahrzeug verfügt über den TDCI-Dieselmotor mit 2500 cm3 Hubraum, 105 KW/140 PS und verbraucht tatsächlich mit der Wohnkabine auf der Autobahn bei ca. 110 km/h etwa 11 ltr/100 km (bei einem 70-ltr.-Tank). Wenn man schneller fährt oder im Gelände natürlich mehr. Die Starter-Batterie Typ Optima 34R ist neu.









Hinterradantrieb, Vorderachse zum 4WD zuschaltbar, dann treten auch die Freiluftnaben automatisch in Aktion. Gelände-Untersetzung. Bereifung 4x BF Goodrich Baja Champion All Terrain T/A (M+S) LT265/70R16 mit sehr gutem Profil auf Dotz Dakar-Stahlfelgen 16x7J. Schnorchel. AHK. Neue Stoßdämpfer hinten.
Mit der etwas überhängenden Wohnkabine bleibt er unter 5,50 Meter Länge (wichtig wegen Fährkosten), Höhe mit Wohnkabine, Dachgarten und einem Solarpanel 2,40 Meter – passt also in einen Standard-10 Fuß-Container.





Letzter Service am 24.06.2020. Letzte Gasprüfung am 3.02.2021. Nächste HU Juni 2023.
Im Fahrerhaus befinden sich ein fest installiertes CB-Funkgerät (Antenne auf der Motorhaube), ein kleiner Batterie-Monitor, der die Spannung der beiden Versorgerbatterien in Wohnkabine anzeigt und ein hochwertiger Snowmaster-Kühlschrank (Toplader) samt Korb-Einsätzen mit 220V-/12V-Anschluss auf der Rückbank (1.5 Cab), der über eine eigene 100 Ah-Batterie gespeist wird (zusätzlich zu den beiden Versorger-Batterien in der Wohnkabine).








Es gibt eine JVC-Radio-/CD-Stereoanlage inkl. Fernbedienung mit aussteuerbarem Subwoofer (unter Beifahrersitz) im Fahrerhaus.
Die (beinahe legendäre) Aeroplast-Explorer-Kabine verfügt über ein geräumiges Bett (das zusammengeschoben werden kann; die Matratze liegt auf Tellerfedern) und beinhaltet:
- Planar-Dieselheizung.
- Zweiflammen-Gaskocher mit 3kg-Gasflasche.
- Spüle mit Anschluss an 10-Ltr.-Wasserkanister per Tauchpumpe, Abfluss über Schlauch nach draußen. Zerlegbarer Tisch mit massivem Standfuß an der Seitenwand befestigt, kann in der Mitte der Kabine aufgebaut werden.
- 2x niegelnagelneue (!) Banner-Batterien Energy Bull 95751 mit je 100 Ah, gespeist von Lichtmaschine und Solarpanel, inkl. Ladebooster.
- 1x 12V->220V-Wechselrichter, 2x USB, 1x 12V-Zigarettenanschluss.
- Eine Person kann auch bei geschlossenem Zeltdach einen Schlafplatz finden. Kleines Porta Potti im Stauraum vorhanden.
- Das Aufstelldach ist mit einem sehr stabilen Gestänge versehen, das Stabilität auch bei schwerem Wind gewährleistet.
- Außen hängen zwei Sandbleche, die auch heruntergeklappt und als Cafébar-Stehtisch benutzt werden können. Außerdem ein Fahrrad-Heckträger (leicht ramponiert, aber funktionstüchtig) und ein 20-Ltr.-Wasserkanister. Außerdem eine Leiter, um aufs Dach zu kommen.
- Auf dem Dach ein 100W-Solarmodul.
- An der Fahrerseite befindet sich eine Markise 180 x 200 cm samt anzippbarem umlaufenden „Vorhang“ – ergibt ein Außenzelt. Die Abdeckplane in 180 x 160 cm für die Ladefläche des Pickup haben wir als wasserfesten, strapazierfähigen Boden für dieses Außenzelt genutzt.
- Für die Wohnkabine gibt es vier Stützen und einen zerlegbaren Abstellwagen, der mitgeliefert wird (im Preis inbegriffen). Die Kabine ist mit vier Schrauben auf der Ladefläche befestigt; Diesel-Leitung zur Planar-Heizung und Verkabelung von Basis-Fahrzeug (also Starterbatterie) zu den beiden Versorgerbatterien in der Wohnkabine sind mit Steckanschlüssen versehen und somit trennbar.


















Interesse? Kontakt -> oliver@dasamphibium.de
Das Fahrzeug wird als Ganzes verkauft, von Nachfragen nach Verkauf von einzelnen Teilen ist abzusehen! Preis: 25.900 Euro.
Aber: Die Wohnkabine ist einzeln erwerbbar: 15.900 €.